Die verschiedenen Weißweinglas-Formen im Vergleich

Wein trinken ist eine Kunst für sich. Jeder Weintyp hat seine eigenen Ansprüche und Voraussetzungen, um sein volles Aroma entfalten zu können. Besonders beim Weißwein spielt die Wahl des richtigen Weinglases eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Weißweinglas-Formen vor und zeigen Ihnen, wie diese die Geschmacksentfaltung beeinflussen können.

Die richtigen Proportionen

Weißwein unterscheidet sich nicht nur in Farbe und Geschmack von Rotwein, sondern auch in den Weinglas-Formen. Ein Weißweinglas hat in der Regel eine schlankere und höhere Form als ein Rotweinglas. Durch die schlanke Bauweise wird der Weißwein optimal belüftet und die Aromen werden gezielt an die Nase geführt. Die hohe Form des Glases sorgt dafür, dass sich die Aromen im Glas entfalten können, ohne vom Alkohol überdominiert zu werden.

Das Bordeaux-Glas

Das Bordeaux-Glas ist eine der bekanntesten Weißweinglas-Formen. Es zeichnet sich durch eine hohe Form und eine große Kuppa aus. Durch die große Oberfläche des Glases kann der Wein optimal mit Sauerstoff in Kontakt kommen, was zu einer besseren Entwicklung der Aromen führt. Das Bordeaux-Glas eignet sich besonders gut für kräftige Weißweine wie Chardonnay und Sauvignon Blanc.

Das Burgunder-Glas

Das Burgunder-Glas unterscheidet sich von anderen Weißweinglas-Formen durch seine bauchige, breitere Kuppa. Dadurch wird der Wein im Glas stärker belüftet und die Aromen können sich besser entfalten. Das Burgunder-Glas eignet sich besonders gut für gehaltvolle und komplexe Weißweine wie Riesling und Gewürztraminer.

Weingläser | Rock 'N' Roll Wine School | Folge 3

Das Chardonnay-Glas

Das Chardonnay-Glas ist eine spezielle Weißweinglas-Form, die auf die Bedürfnisse dieser Rebsorte abgestimmt ist. Es besitzt eine etwas breitere Kuppa, die zum Rand hin wieder leicht schmaler wird. Dadurch werden die Aromen dieses Weißweins gezielt an die Nase geführt und die Säure wird ausgeglichen. Das Chardonnay-Glas eignet sich hervorragend für säurebetonte Chardonnays.

Das Riesling-Glas

Das Riesling-Glas ist wiederum eine andere Weißweinglas-Form, die speziell für diese Rebsorte entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch eine schlanke Form aus, die zum Rand hin leicht aufgeweitet ist. Dadurch kann der Wein optimal belüftet werden und die Aromen werden gezielt wahrgenommen. Das Riesling-Glas eignet sich besonders gut für fruchtbetonte Rieslinge.

Das Universalglas

Neben den speziellen Weißweinglas-Formen gibt es auch das Universalglas, das für verschiedene Weißweine gleichermaßen geeignet ist. Es hat eine mittlere Größe und eine schlanke Form. Das Universalglas eignet sich insbesondere für unkomplizierte Weißweine, bei denen die Unterschiede in den Glasformen nicht so stark zur Geltung kommen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Weißweinglases kann einen großen Einfluss auf das Trinkerlebnis haben. Jede Weißweinglas-Form hat ihre speziellen Vorteile und ist auf bestimmte Weißweinsorten abgestimmt. Indem Sie die richtige Weißweinglas-Form wählen, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihr Weißweinerlebnis voll und ganz genießen können. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Weißweinglas-Formen und entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten. Prost!

Weitere Themen