Die besten Rotweine für den Winter: Von kräftig bis fruchtig
Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit einem Glas Rotwein auf dem Sofa einzukuscheln und die kalten Temperaturen draußen zu vergessen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Rotweine für den Winter vor - von kräftigen, vollmundigen Tropfen bis zu fruchtigen, leichten Weinen.
Kräftige Rotweine für gemütliche Winterabende
Wenn draußen der Schnee fällt und es drinnen mollig warm ist, dann ist es Zeit für einen kräftigen Rotwein. Ein Klassiker für den Winter ist der Cabernet Sauvignon, der mit seinem vollen Körper und den Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen perfekt zu deftigen Wintergerichten wie Wildschweinragout oder Rinderbraten passt. Auch ein kräftiger Shiraz aus Australien oder ein Malbec aus Argentinien sind tolle Begleiter für gemütliche Winterabende.
Fruchtige Rotweine für leichte winterliche Genussmomente
Für diejenigen, die es lieber fruchtig und leicht mögen, sind fruchtige Rotweine die perfekte Wahl für den Winter. Ein Pinot Noir beispielsweise überzeugt mit seinen feinen Aromen von roten Beeren und passt hervorragend zu Geflügelgerichten oder Pasta mit Tomatensauce. Auch ein fruchtiger Merlot oder ein Grenache sind tolle Begleiter für leichte winterliche Genussmomente.
Die richtige Temperatur für Rotwein im Winter
Egal ob kräftig oder fruchtig, Rotwein sollte im Winter immer bei der richtigen Temperatur genossen werden. Ideal ist eine Serviertemperatur zwischen 16 und 18 Grad Celsius, um die Aromen des Weins optimal zur Geltung zu bringen. Wenn der Rotwein zu warm ist, wirken die Aromen übermächtig und der Wein schmeckt alkoholisch. Ist der Rotwein hingegen zu kalt, bleiben die Aromen verborgen und der Wein schmeckt fade. Am besten lagert man Rotwein im Winter daher bei konstanten 10 bis 15 Grad Celsius und stellt ihn vor dem Servieren für etwa eine Stunde in den Kühlschrank.
Fazit
Egal ob kräftiger Cabernet Sauvignon oder fruchtiger Pinot Noir - im Winter gibt es für jeden Geschmack den passenden Rotwein. Probieren Sie sich einfach durch die verschiedenen Sorten und lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen verzaubern. Mit den richtigen Begleitgerichten und der optimalen Serviertemperatur wird der Winter mit einem Glas Rotwein besonders genussvoll. Cheers!
Weitere Themen
- Die besten Rotweinsorten für Einsteiger: Von mild bis kräftig
- Die besten Schaumweine für besondere Anlässe: Von Prosecco bis Champagner
- Die besten Rotweine aus Frankreich
- Die besten Weißweingläser für verschiedene Rebsorten
- Die besten Weingläser für jeden Weinstil: Ein umfassender Leitfaden
- Die besten Weinempfehlungen für jeden Anlass
- Die besten Weißweine für den Sommer
- Die besten Weine für den Sommer: Leichte und erfrischende Weinsorten im Überblick